Deine Website in sicheren Händen – wenn's drauf ankommt.
Persönlicher Support, wenn es wirklich zählt
Als Selbstständiger bin ich kein 24/7-Callcenter. Ich kann nicht jederzeit garantieren, sofort verfügbar zu sein – das wäre nicht ehrlich.
Was ich aber anbiete, ist ein fairer und technischer Notfall-Service, der dich im echten Ernstfall nicht allein lässt.
Ich gebe mir Mühe, so schnell wie möglich zu reagieren – auch außerhalb meiner Bürozeiten oder wenn ich gerade unterwegs bin.
Wichtig:
Dieser Service richtet sich ausschließlich an bestehende Kunden.
Du benötigst ein Passwort, um das Notfall-Formular zu nutzen. Wenn du es noch nicht hast, kannst du es jederzeit bei mir erfragen.
So funktioniert der Notfall-Service
- Meldung:
Wenn außerhalb meiner Geschäftszeiten (Mo–Fr, 11–17 Uhr) ein echter Notfall auftritt, nutzt du das passwortgeschützte Notfall-Formular. - Alarm:
Deine Meldung löst einen direkten Alarm auf meinem Handy aus – rund um die Uhr, auch an Wochenenden oder im Urlaub. - Erste Maßnahme:
In dringenden Fällen aktiviere ich eine Wartungsseite, um den Schaden abzuwenden und deinen Ruf zu schützen. - Wiederherstellung:
Die vollständige Analyse und Behebung erfolgt später zu den regulären Zeiten. Das spart nicht nur Kosten (du vermeidest den doppelten Stundensatz), sondern respektiert auch meine Freizeit.
Was kostet der Notfall-Service?
- 100 € Pauschale für die erste angefangene Stundeaußerhalb der Geschäftszeiten.
- Ab der zweiten Stunde: Es gilt der doppelte reguläre Stundensatz.
- Mit Notfall-Schutz im Service-Paket:
Wenn du diesen Service zu deinem Paket dazugebucht hast, entfällt die Pauschale bei echten Notfällen und du bezahlst nur die benötigte Zeit zum regulären Stundensatz.
Mehr zu meinen Service-Paketen
Was ist ein echter Notfall?
Ein Notfall liegt vor, wenn deine Website unverschuldet durch äußere Einflüsse beschädigt oder gefährdet wird und dein Ruf als Unternehmen auf dem Spiel steht. Dazu gehören zum Beispiel:
Typische Notfälle:
- Deine Website wurde gehackt.
- Es tauchen fremde Inhalte oder Weiterleitungen auf.
- Deine Seite wird wegen Malware blockiert.
- Besucher erhalten Sicherheitswarnungen beim Aufruf deiner Website.
Kein Notfall:
- Du hast versehentlich Inhalte gelöscht.
- Ein Text ist verrutscht oder ein Bild wird falsch angezeigt.
- Die Seite ist kurzfristig nicht erreichbar.
- Du brauchst eine Datei aus dem Papierkorb.
Am Ende entscheide ich, ob es sich um einen echten Notfall handelt. Ich bin dabei fair – aber klar in der Abgrenzung.
Du brauchst das Notfall-Passwort?
Lieber vorbereitet als überrascht
Fragen & Antworten
Was kostet der Notfall-Service?
- Die erste angefangene Stunde außerhalb der Geschäftszeiten kostet 100 €.
- Ab der zweiten Stunde gilt der doppelte reguläre Stundensatz.
- Wenn du den Notfall-Service zu deinem Servicepaket dazugebucht hast, entfällt die Pauschale – es gilt dann der normale Stundensatz, auch nachts, am Wochenende oder im Urlaub.
Wie schnell kannst du reagieren?
Ich bemühe mich, so schnell wie möglich zu helfen – in der Regel innerhalb von 2 bis 12 Stunden.
Wie schnell ich reagiere, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Habe ich Empfang?
- Habe ich mein Arbeitsgerät bei mir?
- Bin ich gerade unterwegs, auf Reisen, in einem Termin oder im Urlaub?
Wichtig: Ich garantiere keine feste Reaktionszeit – aber ich tue, was möglich ist.
Was ist mit Feiertagen oder Urlaub?
Feiertage und Urlaube zählen als „außerhalb der Geschäftszeiten“.
Das bedeutet: Ich bin in dieser Zeit grundsätzlich nicht erreichbar – weder per Mail noch telefonisch.
Wenn ein echter Notfall auftritt, nutze bitte das passwortgeschützte Notfall-Formular.
Nur so kann ich deine Meldung überhaupt wahrnehmen – das Formular löst einen Alarm auf meinem Handy aus.
Bitte beachte:
In diesen Fällen fällt die Notfallpauschale an – es sei denn, du hast den Notfall-Service in deinem Paket enthalten.
Ich habe kein Passwort – was nun?
Das Notfall-Formular ist passwortgeschützt.
Wenn du das Passwort nicht (mehr) hast, melde dich bitte bei mir – ich sende es dir kostenlos zu.
Wichtig: Der Notfall-Service ist nur für bestehende Kunden verfügbar.
Was passiert bei Nicht-Notfällen?
Wenn du das Formular für ein Problem nutzt, das kein echter Notfall ist (z. B. falsche Bildanzeige, verschobenes Layout), erhältst du bei Gelegenheit eine Rückmeldung von mir – freundlich, aber klar.
Wenn das öfter vorkommt, behalte ich mir vor, den Zugang zum Formular einzuschränken.
Was kann ich selbst tun, bis du dich meldest?
Wenn du einen echten Notfall gemeldet hast, hilft es, folgende Dinge bereitzuhalten:
- Sei erreichbar – Rückfragen können entscheidend sein.
- Halte relevante Zugangsdaten bereit (Hosting, WordPress, etc.). Eventuell komme ich zwar von meinem Aufenthaltsort ins Internet aber nicht in mein heimisches Netzwerk und damit an die Zugangsdaten.
- Dokumentiere das Problem: Screenshots, Fehlermeldungen, Zeitpunkt.
Was tun, wenn es kein Notfall ist – aber trotzdem ein Problem?
Nicht jeder Fehler ist ein Notfall – in vielen Fällen kannst du selbst aktiv werden:
- Ausfälle oder langsame Ladezeiten?
Bitte immer zuerst den Hosting-Anbieter kontaktieren.
Diese Themen liegen meist sowieso außerhalb meines Einflussbereichs. - Unsicher, wie etwas funktioniert?
- Oft hilft eine kurze Google-Suche, z. B.:
„WordPress letzte Änderung rückgängig machen“
„Wo finde ich den Papierkorb in WordPress?“ - Allgemeine Änderungen oder kleine Probleme?
Bitte Geduld haben – ich melde mich im Rahmen meiner regulären Arbeitszeiten.