Besser gefunden werden – mit OnPage-SEO

Du hast eine schöne Website – aber irgendwie schaut kaum jemand vorbei? Du gibst dir Mühe mit deinem Online-Auftritt, aber bei Google taucht deine Seite erst auf Seite 4 auf?

Das ist frustrierend – und leider ziemlich normal. Denn ohne gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird eine Website heute nur schwer gefunden. Aber keine Sorge: Du musst dich nicht selbst durch SEO-Fachbegriffe kämpfen. Ich helfe dir dabei, deine Seite so aufzubauen, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch von Google verstanden und bewertet wird.

So bekommst du langfristig mehr Sichtbarkeit – und damit auch mehr Besucher, mehr Anfragen und im besten Fall mehr Umsatz.

Was ist OnPage-SEO – und was bringt es?

OnPage-SEO bezeichnet alle Maßnahmen, die direkt auf deiner Website stattfinden – zum Beispiel:

  • gut strukturierte Überschriften und Texte
  • sinnvolle Seitenaufteilung und interne Verlinkung
  • technische Optimierung (z. B. Ladezeit, mobile Darstellung, saubere URL-Struktur)
  • aussagekräftige Meta-Titel und Beschreibungen
  • Inhalte mit relevanten Suchbegriffen und Themen


Das Ziel ist es, deine Website für Suchmaschinen besser lesbar und bewertbar zu machen – und gleichzeitig auch für echte Menschen verständlich und angenehm nutzbar zu halten. Denn Google will genau das: gute Inhalte für echte Nutzer.

Lupe
Ketten über einer Platine

Teil meines Webdesign-Angebots

Wichtig zu wissen: Ich biete SEO-Leistungen ausschließlich im Rahmen meiner Webdesign-Projekte an – also nur für Websites, die ich selbst erstellt habe. Fremdprojekte nehme ich in diesem Bereich nur sehr eingeschränkt an. Die Suchmaschinenoptimierung ist bei mir also kein separates Produkt, sondern eher ein fester Bestandteil deiner neuen Website, wenn wir sie gemeinsam von Grund auf aufbauen.

Mach deine Website sichtbarer – Schritt für Schritt

Du musst nicht alles auf einmal optimieren. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um bei Google besser gefunden zu werden. Ich zeige dir, was für dich wirklich Sinn macht – ehrlich, machbar und auf dein Budget abgestimmt.

Was ist OffPage-SEO – und warum mache ich das nicht?

OffPage-SEO dreht sich um alles, was außerhalb deiner Website passiert – zum Beispiel:

  • hochwertige Backlinks (Verlinkungen von anderen Seiten auf deine)
  • Präsenz in Branchenverzeichnissen
  • Erwähnungen und Signale auf Social Media

Diese Art der Optimierung ist aufwändig, langwierig und erfordert laufende Betreuung. Deshalb arbeite ich in diesem Bereich mit einem professionellen SEO-Dienstleister zusammen. Wenn du das ernsthaft angehen möchtest, kann ich dir gerne den Kontakt vermitteln. Eine erste Einschätzung bekommst du in der Regel kostenlos – und dann kannst du entscheiden, ob du weitergehen willst.
Und klar: Wer mit SEO wirklich durchstarten will, sollte mit mehreren hundert Euro im Monat rechnen – abhängig vom Thema, der Konkurrenz und dem nötigen Aufwand.

Landingpages für Kampagnen & Aktionen

enn du gezielt Werbung schalten willst – etwa über Google Ads, Social Media oder Newsletter –, brauchst du in der Regel spezielle Landingpages, die ganz auf ein Thema oder Angebot zugeschnitten sind.

Diese Seiten sollen den Besucher nicht „herumführen“, sondern klar und direkt auf ein Ziel hinarbeiten: Kontaktaufnahme, Anfrage, Kauf, Terminbuchung.

Ich unterstütze dich bei der Erstellung solcher Seiten – vom Aufbau über die Technik bis hin zu den Texten. Gerade beim Text arbeite ich häufig mit KI-gestützten Vorlagen, die wir gemeinsam anpassen können. Mehr dazu findest du auf der Seite: Texte & Inhalte erstellen

Kleine Optimierungen, große Wirkung

Du musst keine riesige SEO-Kampagne starten, um deine Sichtbarkeit zu verbessern. Schon durchdachte Inhalte, saubere Technik und eine klare Struktur machen einen großen Unterschied – vor allem dann, wenn wir die Website gemeinsam neu aufbauen.

Wenn du möchtest, schauen wir gemeinsam, wie viel Optimierung für dich sinnvoll ist – und in welchem Rahmen.

Foto von Thomas Heger

Hallo, 
ich bin Thomas und rede gerne mit dir über dein geplantes Projekt. Schreibe mir doch einfach eine E-Mail oder vereinbare einen kostenlosen Telefontermin für eine erste Beratung.