Keine „Öffnungszeiten“ mehr

Die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung haben viele Leute ins Homeoffice verbannt. Den einen freut es, der andere möchte so bald wie möglich wieder ins Büro. Und ich, ich sitze eigentlich seit Jahren im Homeoffice . Mit allen Vor- und Nachteilen.

Bisher habe ich versucht, Arbeit und Privatleben durch Öffnungszeiten und deren recht strikte Einhaltung zu trennen. In den letzten Monaten ist mir aber immer mehr klar geworden, dass dies so nicht zielführend ist. Kreativität und ein klarer Kopf hängen nicht von der Uhrzeit ab und ich arbeite auch abends gerne mal spät wenn alles ruhig ist. Anrufe, auf die ich nicht vorbereitet bin sind unabhängig von der Tageszeit eher unpraktisch, da sie oft aus der Konzentration reißen. Ich bin gerne auf Gespräche vorbereitet, habe ggf. notwendige Informationen und Notizen vor mir und kann mich dann voll darauf einstellen.

Dazu kommt, dass mir körperliche und mentale Gesundheit wichtiger geworden ist. Sport und Spaziergänge sind gut fürs Immunsystem und warum nicht an einem ruhigen Tag mal einen kleinen Ausflug machen statt im Büro zu sitzen? Ich kann die Zeit ja an anderer Stelle wieder reinholen wenn nötig.

Womit ich beim Ziel des Beitrags wäre: Öffnungszeiten gibt es bei mir nicht mehr. Dafür ein Formular um einen Termin für ein Telefonat zu planen – E-Mail reicht auch – dann bin ich auch auf dich und dein Anliegen eingestellt.

Ansonsten gerne zu jeder Tages- und Nachtzeit eine E-Mail schreiben und wundere dich nicht, wenn künftig auch zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Antwort auf eine E-Mail kommt. Dafür bin ich hier und da auch mal einen Tag schlechter erreichbar.

Facebook
Twitter
Pinterest
Telegram
WhatsApp
E-Mail

Betriebsferien bis zum 25. April

Buche jetzt schon einen Telefontermin, dann bin ich anschließend schnell für dich da!