Backlinks sind eine wichtige Komponente für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es sind schlicht Links, die von anderen Websites auf deine Website verweisen, und sie signalisieren den Suchmaschinen, dass deine Website relevant und vertrauenswürdig ist. Themenverwandte Websites mit hohem Ansehen bei den Suchmaschinen haben eine höhere Gewichtung als unbekannte oder themenfremde Websites. Aber ist es eine gute Idee sich Backlinks zu kaufen?
Vorteile
Auf der einen Seite können gekaufte Backlinks dazu führen, dass deine Website schneller und in einer besseren Position in den SERPs (Suchergebnissen) erscheint. Sie können zudem helfen, deine Website in kurzer Zeit populärer zu machen, Traffic und Sichtbarkeit erhöhen. Das ist besonders hilfreich, wenn du eine neue Website hast oder dich in einem hart umkämpften Markt befindest.
Nachteile
Auf der anderen Seite ist der Kauf von Backlinks wiederum ein riskantes Geschäft. Google und andere Suchmaschinen werten den Kauf von Links als Spamming, und wenn sie dies erkennen, kann dies zu erheblichen Strafen führen, einschließlich der Entfernung deiner Website aus den Suchergebnissen.
Darüber hinaus gibt es keine Garantie, dass die Backlinks, die du kaufst, von hoher Qualität sind. Wenn du minderwertige Backlinks kaufst, die von irrelevanten oder unseriösen Websites stammen, kann dies dazu führen, dass deine Website von Google abgestraft wird, was zu einem Rückgang deines Suchmaschinen-Rankings und einem Verlust von Traffic führen kann.
Ist es eine gute Idee Backlinks zu kaufen? Spätestens seit dem Link-Spam-Update von Google im Dezember 2022 ist es meiner Meinung nicht ratsam noch Backlinks zu kaufen. Google hat schon seit Jahren klar gemacht, dass sie diese Praxis ablehnen und zur Unterlassung aufgefordert. Inzwischen hört man von vielen SEO-Spezialisten lautes Stöhnen, da die vergleichsweise einfache aber effektive Möglichkeit nun wegfällt und oft sogar von Google abgestraft wird.
Alternativen
Eine direkte Alternative für den Kauf von Backlinks im OffPage-SEO gibt es nicht. Google möchte, dass Verlinkungen natürlich entstehen und nicht gegen Bezahlung. Hier hilft es primär guten Content zu erstellen.
Natürlich kann eine gute OnPage-Suchmaschinenoptimierung enorm helfen. Nicht nur was die Positionierung in den Suchmaschinen betrifft sondern auch was die Klickrate angeht. Auch hilft es teilweise sich in seriöse Verzeichnisse einzutragen und dort ein Firmenprofil zu besitzen.