Das generische Maskulinum

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich keine Gendersprache und meist ausschließlich das generische Maskulinum verwende. Die Gründe dafür sind vielfältig und das Thema hat natürlich eine große politische Dimension.

Mein Hauptgrund ist aber ganz einfach: Lesbarkeit!

Sämtliche Varianten der angeblich gendergerechten Sprache sind schwerer lesbar und in meinen Augen auch hässlich. Schwieriger zu verstehende Texte erreichen einen kleineren Anteil der Bevölkerung, gerade wenn Sprachbarrieren ein Thema sind. Ob das nun Sternchen, Doppelpunkte oder grammatikalisch fragwürdige Wortkonstrukte wie „Zu Fuß Gehende“ sind.

Ich werde daher jetzt und in Zukunft in meiner Kommunikation keine Gendersprache verwenden. Natürlich darfst du mir für deinen Internetauftritt oder deine sonstigen Werbemittel auch Inhalte mit Gendersprache liefern – das ist deine Entscheidung. Bei mir ist jeder willkommen, mir ist wichtig, dass zwischen uns die Chemie stimmt. 

Wenn du meine Meinung zur Gendersprache teilst, dann möchte ich dir diese Petition ans Herz legen.

Facebook
Twitter
Pinterest
Telegram
WhatsApp
E-Mail

Betriebsferien bis zum 25. April

Buche jetzt schon einen Telefontermin, dann bin ich anschließend schnell für dich da!